Geilenkirchen heute
Im Süden des Kreises Heinsberg, am Kreuzungspunkt der Bundesstraßen 221 (Aachen-Kleve) und 56 (Bonn-Sittard/NL), liegt die mittlere kreisangehörige Stadt Geilenkirchen. Umgeben von überwiegend ländlicher Struktur zählt die Stadt über 29.000 Einwohner. Der außerordentlichen Verkehrsgunst ist es zu verdanken, dass Geilenkirchen seit jeher Bedeutung für ein größeres Umland hat.
Das Gesicht des Stadtkernes hat sich erstmalig vor etwa 35 Jahren bei einer grundlegenden Sanierung gewandelt, die ihren Abschluss im Erweiterungsbau des Rathauses und der Neugestaltung des Marktplatzes fand.
Im Zeitraum 2008-2016 befand sich die Innenstadt wiederum in einer Umgestaltung Die Innenstadt wurde in 5 Bauabschnitten saniert. Ziel war es in erster Linie, die Aufenthaltsqualität zu erhöhen durch Schaffung größerer Laufflächen und solcher, die der Außengastronomie zu Gute kommen.
Das Einkaufszentrum "Gelo Carre" in zentraler Lage wurde offiziell im Dezember 2011 eröffnet und bietet mit einem großen Supermarkt und mehreren Geschäften auf rd. 7.000 qm Verkaufsfläche ein breitgefächertes Angebot.
Das Stadtzentrum ist umgeben von mehr als zwei Dutzend sauberen und gepflegten Dörfern, in denen sympathische Menschen zu Hause sind. Für seine Bürger hat Geilenkirchen einen hohen Wohn- und Freizeitwert. Neben vorzüglichen Einkaufsmöglichkeiten sind ein umfassendes Bildungsangebot und eine ganze Palette von sozialen Einrichtungen - ein modernes Krankenhaus, Altenwohnheime und Kindergärten - vorhanden. Ein Sportzentrum mit Sporthalle, Tennishallen und -plätze, Reithalle, Segel- und Modellflugplatz, ein 9-Loch Golfplatz sowie zahlreiche Sportplätze bieten Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.
Den Erholungssuchenden vermittelt die Stadt im Tal der Wurm, inmitten von versteckt liegenden Burgen und Schlössern, früheren Wassermühlen und stattlichen Gutshöfen, ein Bild der Ruhe und Geborgenheit. Besondere Anziehungskraft übt die nahe gelegene Teverener Heide aus.
Die Reize dieser Stadt wissen nicht zuletzt die Angehörigen der Bundeswehr und der NATO zu schätzen, die als Soldaten Geilenkirchen kennen lernen. Zwischen ihnen und der Bevölkerung besteht ein harmonisches Miteinander.