Young Euregio Piano Award 2025 am 26. und 27. Juli 2025

Plakat Young Euregio Piano Award 2025 © Stadt Geilenkirchen
Internationaler Jugend-Klavierwettbewerb feiert weitere Auflage in Geilenkirchen - Für junge Talente bis 17 Jahren.
Ab dem 26. Juli wird Geilenkirchen wieder Mittelpunkt der internationalen Klavierszene. Am ersten Wochenende stehen zuallererst die jungen Talente im Mittelpunkt des Klaviersommers. Beim internationalen Jugendwettbewerb Young Euregio Piano Award treten am 26. und 27. Juli ganztägig Kinder und Jugendliche in der Aula der Städt. Realschule auf. In zwei Alterskategorien werden Preisgelder in Höhe von 5.100 € vergeben.
22 Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 17 Jahren aus 10 Ländern stellen sich hierbei einer internationalen Jury unter dem Vorsitz der chinesischen Pianistin Xin Wang. Außer ihr ist die diesjährige Jury des Young Euregio Piano Award mit Aleksandar Dermanovic (Serbien), Francesca Vidal (Italien), Xiaofeng Zhang (China) und Florian Koltun (Deutschland) besetzt.
Die Alterskategorien A (10 – 13 Jahre) und B (14 – 17 Jahre) werden in 2 Wertungsrunden, sowie einer Video-Vorauswahlrunde im Vorfeld, durchgeführt. Dabei müssen die jungen Talente ein Wertungsprogramm von 35 – 50 Min. vorbereiten. Neben Geldpreisen in Höhe von 5.100 Euro winken auch Anschlusskonzerte sowie Stipendien für Meisterkurse und Workshops.
Alle Wertungsrunden sind öffentlich und finden am 26. und 27. Juli (9:00 – 17:00 Uhr) in der Aula der Städt. Realschule Geilenkirchen (Gillesweg 1) statt.
Mit dem Preisträgerkonzert am Sonntag, 27. Juli um 18 Uhr in der Aula der Städt. Realschule Geilenkirchen (Gillesweg 1) stellen sich die jungen Talente noch einmal der Geilenkirchener Bevölkerung und zeigen ihr außergewöhnliches Können. Zudem werden um 17:30 Uhr die Ergebnisse des diesjährigen Graffiti-Wettbewerbs bekanntgeben.
Der Eintritt zu den Wertungsrunden sowie zum Preisträgerkonzert ist frei, um eine großzügige Spende zur Unterstützung des Geilenkirchener Klaviersommers wird gebeten. Bitte beachten Sie beim Besuch der Wertungsrunden die tägliche Mittagspause von 13:00 – 14:30 Uhr.
Wettbewerbsprogramm
Kategorie A (von 10 bis 13 Jahren)
Video– Vorauswahl (Max. 15 min.)
- eine virtuose Etüde
- ein oder mehrere Werke freier Wahl
1. Runde (Max. 15 min.)
- eine virtuose Etüde
- ein oder mehrere Werke freier Wahl
Finale (Max. 20 min.)
- ein Satz einer klassischen Sonate von Mozart, Haydn, Beethoven, Clementi u. a.
- ein oder mehrere Werke freier Wahl
Kategorie B (von 14 bis 17 Jahren)
Video Vorauswahl (Max. 20 min.)
- eine virtuose Etüde
- ein oder mehrere Werke freier Wahl
1. Runde (Max. 20 min.)
- eine virtuose Etüde
- ein oder mehrere Werke freier Wahl
Finale (Max. 30 min.)
- ein Satz einer klassischen Sonate von Mozart, Haydn, Beethoven
- ein oder mehrere Werke freier Wahl
Preise
Kategorie A 1. Preis: 1.000 € 2. Preis: 400 € 3. Preis: 200 €
|
Kategorie B 1. Preis: 2.000 € 2. Preis: 1.000 € 3. Preis: 500 €
|
Jury des Young Euregio Piano Awards 2025
- Xin Wang (China) – Vorsitzende
- Francesca Vidal (Italien)
- Xiaofeng Zhang (China)
- Aleksandar Dermanovic (Serbien)
- Florian Koltun (Deutschland)
Infos zum Teilnehmerfeld
22 eingeladene Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus 10 Ländern im Alter von 10 – 17 Jahren