Gestaltung Quartiersplatz
PDF · 3.9 MB
Weihnachtliche Stimmung in der ehem. Fliegerhorstsiedlung, enstanden mit Hilfe des "Siedlungsgeld"
Innerhalb des „Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes für die ehemalige Fliegerhorstsiedlung Teveren“ wurde nun das erste Siedlungsgeldprojekt umgesetzt. Entstanden ist ein prächtiger Weihnachtsbaum auf dem Quartiersplatz.
Eigentümer und Bewohner der Siedlung Herr Wulf beantragte die Fördergelder für das Aufstellen und Schmücken des Baumes. Die Nachbarschaft und das Siedlungskomitee unterstützten ihn dabei. Beim Schmücken helfen dürfen alle, die Lust haben. Die Kinder der Kita Teveren sowie die Jugendlichen vom Jugendzentrum Zille bastelten und verzierten bereits viele der jetzt an dem Baum hängenden Weihnachtskugeln. Die Kleinsten der Kita Teveren stimmten nach dem Schmücken sogar noch mit einem Weihnachtslied ein. Das Siedlungsgeld bietet den Bürger:innen die Möglichkeit eigene Projekte bis zu 1.000 Euro fördern zu lassen. Gemeinsam mit der Stadt Geilenkirchen begleitet Frau Derr vom Quartiersmanagement vor Ort die Antragstellung und Umsetzung der verschiedenen Projekte. Wer ebenfalls eine schöne Idee für das Siedlungsgeld hat, kann sich gern im Stadtteilbüro melden.
Kontakt:
Quartiersmanagement Fliegerhorstsiedlung
i.A. Simone Derr
Yorkstraße 37
52511 Geilenkirchen
Tel.: 0172.5477817
E-Mail: sderr@stadtplanung-dr-jansen.de
Website: www.fliegerhorstsiedlung-teveren.de
Nachdem die Beteiligung der Öffentlichkeit für den Bebauungsplan für die Fliegerhorstsiedlung im letzten Jahr abgebrochen wurde, startet jetzt der Beteiligungsprozess noch einmal ganz neu. Im Rahmen eines Workshops sollen die Bewohnerinnen und Bewohner der Siedlung ihre Ideen einbringen und auf dieser Basis ein neuer Vorentwurf entstehen, der dann erneut in die gesetzlich vorgeschriebene frühzeitige Beteiligung geht. Wenn zeitlich alles gut läuft, dann könnte im ersten Halbjahr des nächsten Jahres der Bebauungsplan stehen. Dieser soll schließlich Entwicklungsmöglichkeiten für die dortigen Häuser bieten. Nicht zuletzt warten einige Eigentümer auf Klarheit. Geplant ist der Workshop für den 01.07.21.
Seit kurzem ist auch über das Quartiersmanagement eine neue Homepage für die Fliegerhorstsiedlung erstellt worden, erreichbar unter dem Link www.fliegerhorstsiedlung-teveren.de . Diese bietet einen Überblick über alle Themen, die aktuell oder in den nächsten Jahren von Bedeutung sein werden. Informationen sind dann jederzeit abrufbar. Da der gesamte Sanierungsprozess einige Jahre in Anspruch nehmen wird, stehen einige Themen, wie z.B. die Erneuerung der Kanalhausanschlüsse oder eine mögliche neue Wärmeversorgung, zu unterschiedlichen Zeitpunkten an. Hierzu sollen Beratungsmöglichkeiten angeboten werden. Daneben wird stets aktuell über neue Entwicklungen berichtet. Abgerundet werden soll das Angebot auch durch einen Newsletter, der bei Bedarf erscheint. Auf einen Blick finden die Bewohnerinnen und Bewohner oder auch interessierte Käuferinnen und Käufer zudem alle Ansprechpartnerinnen der Verwaltung, des Quartiersmanagements oder der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben.
Gestartet wird der Beteiligungsprozess zunächst für den Quartiersplatz. Die Bewohnerinnen und Bewohner sind aufgerufen ihre Ideen für die Gestaltung des Platzes einzubringen und die Vorschläge einiger Gestaltungselemente zu bewerten. Die Rückmeldungen sind Basis für einen weiteren Workshop am 23.06.2021, in dem gemeinsam die Planung für den Platz erarbeitet werden soll. Corona hat auch diesen Beteiligungsprozess wie so vieles andere verzögert. Der ursprünglich für dieses Jahr vorgesehene Bau wird daher auf das nächste Jahr verschoben, dann stehen auch die Arbeiten an der Kanalisation und den Straßen im westlichen Teil an.
PDF · 3.9 MB
PDF · 433.3 kB
Logo Fliegerhorstsiedlung
Das Quartiersmanagement Fliegerhorstsiedlung ist seit Sommer 2020 im Stadtteil aktiv und begleitet vor Ort verschiedene Projekte, mit denen die Wohnsiedlung erneuert und aufgewertet werden soll. Diese Projekte basieren auf dem Integrierten Handlungskonzept, das 2017 für den Stadtteil erarbeitet wurde.
Quartiersmanagerin Simone Derr und Projektleiterin Ursula Mölders von Stadt- und Regionalplanung Dr. Jansen GmbH sowie der beratende Architekt Hans Jörg Przygoda bilden das Team.
Als Ansprechpartner für Bewohner*innen und Interessierte nimmt das Quartiersmanagement Fragen, Ideen und Anregungen auf und bildet eine Schnittstelle der Bewohnerschaft mit der Stadt und anderen relevanten Akteur*innen.
Neben der Begleitung von baulichen Projekten unterstützt und berät das Quartiersmanagement die Bewohnerschaft zu laufenden Förderprogrammen und erarbeitet gemeinsam mit den Bewohner*innen Strukturen, um den Stadtteil zu beleben, Lösungsansätze zu finden und die Gemeinschaft zu stärken.
Quartiersmanagerin Simone Derr ist immer dienstags zwischen 14:00 und 18:00 Uhr im Stadtteilbüro in der Yorckstraße 37 anzutreffen und an den anderen Tagen telefonisch (0221 94072-29, mobil 0172 5477817) und via E-Mail (sderr@stadtplanung-dr-jansen.de) erreichbar.
Das Quartiersmanagement unterstützt die Bewohner zudem im Rahmen der laufenden Öffentlichkeitsbeteiligung für den Bebauungsplan. Anregungen werden dort gerne aufgenommen und an die Verwaltung weitergeleitet.
Fördergeber Fliegerhorstsiedlung