Warnkanäle und Verhaltensweisen

Warnung und Vorsorge bilden gemeinsam ein starkes Team!

Lernen Sie die verschiedenen Warnkanäle und die richtigen Verhaltensweisen vor, während und nach einer Notsituation kennen. Nehmen Sie Warnmeldungen ernst.

WarnApp NINA

NINA ist die Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). NINA warnt Sie deutschlandweit vor Gefahren, wie z. B. Unwettern, Hochwasser und anderen sogenannten Großschadenslagen.

NINA ist eine App zur Warnung der Bevölkerung für ganz Deutschland und sie ist vollständig in das Modulare Warnsystem (MoWaS) von Bund und Ländern integriert. Mit NINA sind Sie stets über Gefahren informiert, denn die Push-Funktion macht Sie auf aktuelle Warnungen aufmerksam. Ereignisbezogene Verhaltenshinweise und allgemeine Notfalltipps von Experten helfen Ihnen dabei, sich auf mögliche Gefahren vorzubereiten. So können Sie sich und andere besser schützen. Darüber hinaus enthält die App zusätzlich aktuelle Informationen, z. B. vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

Weitere Informationen zur WarnApp NINA und zum Download finden Sie hier Warn-App NINA - BBK

Cell Broadcast

Mit der in Deutschland zum 23. Februar 2023 neu eingeführten Technik Cell Broadcast werden Warnungen an viele Mobilfunkgeräte geschickt. Cell Broadcast ist ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden können. Mit keinem anderen Warnkanal können mehr Menschen direkt erreicht werden.

Erfahren Sie hier, was Cell Broadcast ist und ob Ihr Handy oder Smartphone für Warnmeldungen über Cell Broadcast empfangsbereit ist. Cell Broadcast - BBK

Sirenenanlagen und Warndurchsagen

Als weiteres Element zur Warnung der Bevölkerung hält die Stadt Geilenkirchen über das Stadtgebiet verteilt ein Sirenennetz vor. Ergänzend zu den 21 festinstallierten Sirenen verfügt die Stadt Geilenkirchen über zwei mobile Sirenen mit der zusätzlichen Möglichkeit zur Abgabe von Warndurchsagen. Warndurchsagen können auch mit den Einsatzfahrzeugen der Feuerwehr gemacht werden.

Informationen zu den Sirenensignalen finden Sie hier Sirenenwarnsystem.