Aktuelles

Ein erfolgreiches Projekt endet nach vier Jahren!

v. l. Markus Kaumanns, Peter Barwinski, Thomas Fiedler und Birgit Gerhards

v. l. Markus Kaumanns, Peter Barwinski, Thomas Fiedler und Birgit Gerhards

Ein stolzer Rückblick

Mit dem Ende des Jahres 2014 endet die vierjährige Förderperiode durch das Bundesprogramm TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN.
Auf vier erfolgreiche Förderjahre rückblickend, versammelten sich am vergangenen Dienstag Organisatoren, Projektträger und Akteure zu einem gemeinsamen Abschlussfest im kleinen Sitzungssaal der Stadtverwaltung.
Bürgermeister Fiedler begann seine Begrüßung mit den Worten „Liebe Pressevertreter, das müssen Sie einmal bildlich festhalten. Ich glaube, so viele Menschen hat dieser Raum noch nie gefasst, ich jedenfalls kann mich nicht daran erinnern“
Etwa 100 Menschen strömten in den Raum, um gemeinsam das Erreichte zu feiern und mit Elan und neuen Ideen in die Zukunft zu starten.
Den Mitgliedern der Koordinierung, Ulla Theisling (Coach), Markus Kaumanns, Birgit Gerhards, Peter Barwinski und Nicole Abels-Schell wurde ausdrücklich für ihr Engagement gedankt, denn sie waren in den vergangenen vier Jahren die Programmbegleiter, die viele Projekte in ihrer Tätigkeit und in freiwilligem Engagement begleitet haben.
Dank der regen Beteiligung der Geilenkirchener Bürger, der Vereine, der Schulen, der Kirchen und weiterer engagierter Schlüsselpersonen gelang es in Geilenkirchen, in etwa 80 Einzelprojekten und mit Fördermitteln in Höhe von etwa 347.000€  Zeichen für ein demokratisches Miteinander, für Toleranz und Wertschätzung den Mitmenschen gegenüber zu setzen.
Die Förderperiode ist vorüber, die deutlichen Zeichen, die gesetzt wurden, bestehen fort und motivieren alle Akteure, sich auch weiterhin für ein demokratisches Miteinander in Geilenkirchen zu engagieren.“

Einladung für Interessenten und Projektträger des Bundesprogramms "TOLERANZ FÖRDERN- KOMPETENZ STÄRKEN"

Zukunftswerkstatt 2012 im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“
 
Nach den guten Erfahrungen im vergangenen Jahr, wird es auch in diesem Jahr wieder eine Zukunftswerkstatt im Rahmen des Bundesprogramms „TOLERANZ FÖRDERN – KOMPETENZ STÄRKEN“ geben. In den Zukunftswerkstätten 2011 sind zahlreiche Initiativen und Projektideen entstanden, die bereits umgesetzt wurden oder derzeit ihre Umsetzung finden. Im Rahmen eines eintägigen Workshops im in der Kindertagesstätte Bauchem wird es Raum für neue Projektideen und –initiativen geben. Zudem wird den bestehenden Projektgruppen die Möglichkeit gegeben, ihre Projekte zu präsentieren und sich Hilfe bei schwierigen Aufgaben zu holen. Ziel ist es, bestehende Netzwerke zu stärken und neue Kooperationspartner zu finden.

Eingeladen und willkommen sind alle Interessierten aus Geilenkirchen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, bedarf jedoch einer vorherigen Anmeldung bei den Koordinierungsstellen, Kontaktdaten: Markus.Kaumanns@geilenkirchen.de, Tel.:02451 629315.