Aktuelles
Jetzt auch in Geilenkirchen angezapft: TRINK WASSER!
Mittwoch, 15. Oktober 2025
Neuer öffentlicher Trinkwasserspender in Betrieb – Teil von kreisweitem Verantwortungsprojekt und Impuls für bessere Lebensbedingungen in Tansania
Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski und Sparkassenvorstand Thomas Giessing haben gemeinsam mit Willi Thelen, Geschäftsführer der Centroplan Concepts GmbH, einen neuen öffentlichen Trinkwasserspender im Zentrum von Geilenkirchen auf dem Marktplatz offiziell in Betrieb genommen. Anwesend waren auch Landrat Stephan Pusch sowie Markus Holländer als Botschafter der well:fair Stiftung.
Der nunmehr fünfte eingeweihte Wasserspender im Kreisgebiet ist Teil des Projekts TRINK WASSER! und hat ebenfalls ein Pendant in Tansania: Für jeden Wasserspender im Kreis entsteht dort ein Partnerbrunnen, der eine ganze Dorfgemeinschaft vor Ort dauerhaft mit sauberem Trinkwasser und einer besseren Lebensperspektive versorgt.
Wie das geht? Im Frühsommer letzten Jahres hatte die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG) ein Projekt gestartet, das eine Koalition aus regionalen Unternehmen, Organisationen und allen Städten und Gemeinden des Kreises Heinsberg in den Dienst einer guten Sache stellt: Mit dem
TRINK WASSER! werden die Lebensbedingungen in afrikanischen Gemeinden durch den Bau von Brunnen verbessert. Gleichzeitig – so das Ziel – soll auch hier vor Ort im Kreis Heinsberg das Bewusstsein geschärft werden für Themen wie Klimawandel und Wasserknappheit.
In den Städten und Gemeinden im Kreis finanziert die Kreissparkasse Heinsberg je einen neuen öffentlichen Wasserspender in zentraler Lage. In Geilenkirchen steht dieser im Herzen der Stadt auf dem Marktplatz.
Mit Geilenkirchen macht die nun fünfte Kommune das Projekt auch hier vor Ort sichtbar - im Laufe der nächsten Monate werden dann nach und nach auch die Trinkwasserspender in den übrigen Städten und Gemeinden folgen. Die neuen Standorte bieten dann die kostenlose und leicht zugängliche Möglichkeit für alle Bürgerinnen und Bürger, sich mit frischem Wasser zu versorgen.
Zu einem sozialen Verantwortungsprojekt mit Alleinstellungscharakter wird das Projekt aber erst dadurch, dass für jeden dieser Wasserspender im Kreis, hiesige Unternehmen je einen Partnerbrunnen in Tansania finanzieren, die dann von der well:fair foundation von Ex-Fussballprofi Neven Subotic vor Ort in Afrika realisiert werden. Diese Partnerschaften fördern nicht nur die Wasserversorgung in Tansania, sondern schaffen so auch Bewusstsein für die gemeinsame Verantwortung im Hinblick auf die Ressource Trinkwasser.
Der tansanische Partnerbrunnen zum Geilenkirchener Wasserspender wird dabei von der Centroplan GmbH über eine großzügige Spende komplett finanziert. Mit ihrem Engagement im Projekt verschafft Centroplan hunderten Menschen in einer dortigen Gemeinde Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Eine entsprechende Hinweistafel mit Erstinformationen und einem individuellen QR-Code auf die Projektdetails der Umsetzung auch in Afrika wurde heute vorgestellt und wird in Kürze auch vor Ort am Standort in der Innenstadt montiert.
Weitere an einer Mitwirkung interessierte Unternehmen sind – so die Verantwortlichen – herzlich eingeladen. Alle erforderlichen Informationen bietet die eigene Internetpräsenz des Projekts: www.trinkwasser-kreisheinsberg.de
Willi Thelen, Geschäftsführer Centroplan Concepts GmbH
Der Zugang zu sauberem Trinkwasser ist ein Menschenrecht. Wir als Centroplan Gruppe unterstützen die hervorragende Arbeit der well:fair foundation gerne und möchten so zur Verbesserung der Lebensqualität in den benachteiligten Regionen dieser Welt beitragen. Als Unternehmen der Region Heinsberg begrüßen wir die Initiative der Wirtschaftsförderung und freuen uns, unseren Beitrag zu einer nachhaltigeren und gerechteren Zukunft leisten zu dürfen.
Daniela Ritzerfeld, Bürgermeisterin Geilenkirchen
Kostenloses sauberes Wasser ist ein Stück Lebensqualität, das wir sowohl hier in Geilenkirchen wie auch im Umfeld unseres Partnerbrunnens in Tansania allen Bürgerinnen und Bürgern zugänglich machen wollen. Ich wünsche mir, dass dieser Brunnen auch ein Ort der Begegnung wird, wo man kurz verweilt und miteinander ins Gespräch kommt. Geilenkirchen „sprudelt“ – im wahrsten Sinne des Wortes – vor Lebensfreude!
Ulrich Schirowski, WFG-Geschäftsführer
Unser Trinkwasserprojekt ist nicht nur ein hervorragendes Beispiel für gelebte Verantwortung. Es verdeutlicht die hervorragende Zusammenarbeit von Unternehmen und den Städten und Gemeinden im Kreis: Zielorientiert und anpackend - sozusagen public-private-partnership at its best! Und dies ist im besten Sinne typisch für den Kreis Heinsberg.
Thomas Giessing, Vorstandsvorsitzender Kreissparkasse Heinsberg
Die Kreissparkasse Heinsberg unterstützt die wichtige Arbeit der Neven Subotic Stiftung schon seit vielen Jahren. Es freut uns, dass wir mit der heutigen Eröffnung der fünften Trinkwasserentnahmestelle im Kreis Heinsberg einen Beitrag dazu leisten können, das Bewusstsein für die lebenswichtige Ressource Wasser zu stärken.
Markus Holländer, CEO/Geschäftsführer iteracon GmbH
Ich durfte persönlich in Tansania erleben, wie tiefgreifend sich das Leben der Menschen verändert, wenn sie Zugang zu sauberem Wasser und sicheren Sanitäranlagen erhalten. Es sind nicht nur bessere hygienische Bedingungen – es ist Hoffnung, Würde und Zukunft. Denn „Wasser ist Leben“ – und damit die Grundlage für Bildung, Gesundheit und Entwicklung. Es berührt mich zutiefst zu sehen, wie ein Brunnen ganze Gemeinschaften stärkt und Kindern neue Perspektiven schenkt.
Ergänzende Hintergrundinformationen:
In vielen Regionen in Afrika leiden die Menschen unter den Folgen langanhaltender Trockenheit, was zu gesundheitlichen Problemen und einer erschwerten Lebenssituation führt. Die well:fair foundation (vormals Neven Subotic Stiftung) setzt sich daher für den Bau von Brunnen ein, um den Menschen vor Ort einen zuverlässigen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. TRINK WASSER! wird dieses Vorhaben nun tatkräftig unterstützen:
Das Projekt TRINK WASSER! ist als langfristige Initiative geplant: So sind weitere Unternehmen zur Mitwirkung eingeladen und ist perspektivisch eine Finanzierung via Crowdfunding angedacht, um eine breite Beteiligung der Gemeinschaft zu ermöglichen.
Koordinator dieses bundesweit bisher einzigartigen Verantwortungsprojektes ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG). Ulrich Schirowski, Geschäftsführer der WFG, ruft weitere Unternehmen zur Mitwirkung auf: „Gemeinsam mit den Unternehmen und Kommunen des Kreises Heinsberg können wir eine nachhaltige Veränderung bewirken und eine bessere Zukunft für alle schaffen: Seien Sie dabei, wenn Hunderte von Menschen Zugang zu sauberem Wasser erhalten. Ihre Unterstützung macht den Unterschied! Werden Sie Teil einer nachhaltigen Veränderung, indem Sie dazu beitragen, dass die zehn Brunnen nur der Anfang einer dauerhaften Initiative sein werden.“
Zum Projektauftakt Im Sommer 2024:
Landrat Stephan Pusch betont: "Dieses Projekt ist ein leuchtendes Beispiel für die Kraft der Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Organisationen und Kommunen. Es zeigt, wie lokale Initiativen globale Probleme angehen können und verdeutlicht die Verantwortung, die wir alle für den nachhaltigen Umgang mit unseren Ressourcen tragen."
Neven Subotic, Ex-Profi-Fußballer und Stiftungsgründer freut sich über das gemeinschaftliche Engagement aus dem Kreis Heinsberg für seine Herzensangelegenheit: „In vielen Teilen der Welt leiden Menschen unter akutem Wassermangel. well:fair setzt sich für nachhaltige Entwicklungszusammenarbeit ein und realisiert das Menschenrecht auf Zugang zu Trinkwasser in ländlichen Regionen Ostafrikas, nämlich Tansania, Kenia und Äthiopien. Die Wasser- und Sanitäranlagen schaffen die Grundlage für ein menschenwürdiges Leben mit Gesundheit, Bildung und damit einer besseren Zukunft.“
„Die Wasserspender bei uns im Kreis Heinsberg sollen weit mehr sein, als nur eine Quelle für erfrischendes Wasser: Sie sind ein Symbol für Solidarität und gemeinsame Verantwortung für unsere Ressourcen - über alle Grenzen hinweg. Wir möchten ein Bewusstsein für die globale Wasserknappheit schaffen und aktiv dazu beitragen, diese zu lindern“, erläutert Thomas Giessing, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Heinsberg.
Über die well:fair foundation:
Die well:fair foundation (vormals Neven Subotic Stiftung) engagiert sich aktiv im Bereich der nachhaltigen Entwicklungshilfe und setzt sich für den Bau von Brunnen in Entwicklungsländern ein, um den Menschen vor Ort einen zuverlässigen Zugang zu sauberem Trinkwasser zu ermöglichen. Die Stiftung arbeitet eng mit den örtlichen Gemeinden zusammen, um langfristige und nachhaltige Veränderungen zu schaffen.
Über die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg (WFG):
Die WFG unterstützt Unternehmen, Gründer und Investoren im Kreis Heinsberg und setzt sich für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ein. Als Initiator und Koordinator des Projekts TRINK WASSER! stellt die WFG den Rahmen für diese Spenden-Initiative.
Foto: Stadt Geilenkirchen
v.l.n.r. Willi Thelen, Geschäftsführer Centroplan Concepts GmbH, Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld, Landrat Stephan Pusch, Tiefbauamtsleiter Volker Wirtz, Sparkassenvorstand Thomas Giessing, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski und well:fair Botschafter Markus Holländer haben heute auf dem Marktplatz den öffentlichen Trinkwasserspender aus dem kreisweiten Projekt TRINK WASSER! Kreis Heinsberg offiziell in Betrieb genommen.
Zurück