Aktuelles

Jetzt an den Frühling denken – Blumenzwiebeln setzen!

Montag, 1. September 2025

Der Herbst steht vor der Tür – der perfekte Zeitpunkt, um an den Frühling zu denken!

Der Verein „Heimat blüht auf“ lässt bunte Lebensräume für mehr Artenvielfalt aufblühen, um die Lebensgrundlagen von Insekten und Kleintieren zu verbessern. Dabei werden auch Kinder aktiv einbezogen, um sie für den Schutz von Wildbienen und anderen Insekten zu begeistern.

Im Rahmen der Vereinsarbeit sollen Kinder die Vielfalt der Pflanzen- und Insektenwelt kennenlernen und erfahren, wie diese miteinander verknüpft sind. Besonders wichtig ist es, den Kindern zu zeigen, dass sie selbst etwas dazu beitragen können, damit Tiere auch in Zukunft noch genug Nahrung und Brutplätze finden. Sie sollen durch praktische Aktionen erleben, wie sie die Natur beobachten, entdecken und erforschen können.

Blumenzwiebeln kostenlos für Kitas und Schulen

Gemeinsam mit der Stadt Geilenkirchen stellt der Verein „Heimat blüht auf“ in diesem Jahr kostenlos Blumenzwiebeln für alle Sozial- und Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Diese können zum Beispiel auf Schul- oder Kitageländen oder auf dem Kinderblühfeld des jeweiligen Ortes gepflanzt werden. Alles, was dafür benötigt wird, sind Spaten oder Schäufelchen, um die Zwiebeln zu vergraben. Wichtig ist, dass die Zwiebeln bis spätestens Anfang Dezember im Boden sind, bevor der erste Frost kommt.

Abholung der Blumenzwiebeln und Ausstellung

Die Blumenzwiebeln können in der Stadtbücherei Geilenkirchen abgeholt werden – nur solange der Vorrat reicht. In der Bücherei werden zudem eine Ausstellung zum Thema „Blühende Vielfalt“ sowie passende Medien zu finden sein.

Abholung: !NUR MIT VORANMELDUNG!

  • 09.10.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
  • 10.10.2025, 14.00 - 17.00 Uhr
  • 11.10.2025, 10.00 - 13.00 Uhr 

Kontakt:

  • Martin-Heyden-Str. 24-26,
  • Tel.: 02451/629-500
  • E-Mail: stadtbuecherei@geilenkirchen.de

Mitmachen und die Natur erleben

Wir laden alle Sozial- und Bildungseinrichtungen ein, mitzumachen. Unterstützen Sie uns dabei, den Kindern die Pflanzen- und Insektenwelt unserer Region näherzubringen und sie für den Schutz von Wildbienen und anderen Insekten zu begeistern.

 

Für weitere Informationen und bei Fragen wenden Sie sich gerne an die E-Mail-Adresse: info@heimatbluehtauf.de.

Kontaktdaten:

  • Ilona Pohl und Andrea Jacobson
  • „Heimat blüht auf“ e.V.
  • Website: www.heimatbluehtauf.de
  • E-Mail: info@heimatbluehtauf.de

Zurück