Aktuelles

8. Pflanztermin für gespendete Bäume

Samstag, 27. September 2025

Nach den bisher sehr erfolgreichen Pflanzaktionen freuen wir uns, am 22. November 2025 in die achte Runde zu starten. Ab 11:00 Uhr werden an diesem Tag die von engagierten Bürgerinnen und Bürgern gespendeten Bäume im Beisein unseres Bürgermeisters gemeinsam gepflanzt.

Die Stadt Geilenkirchen möchte allen Interessierten die Möglichkeit geben, einen Baum zu spenden - sei es zu einem besonderen Anlass oder einfach, um ein nachhaltiges Zeichen für unsere Umwelt zu setzen. Wer dabei sein möchte, kann sich ab sofort bis zum 15. Oktober 2025 bei der Stadtverwaltung Geilenkirchen anmelden und alle Einzelheiten abstimmen. Ansprechpartner ist Herr Schumacher, erreichbar unter der Telefonnummer 02451/629-227. Am Pflanztermin können die Spenderinnen und Spender aktiv mit anpacken oder das Entstehen „ihres“ Baumes einfach vor Ort miterleben.

Als Standort steht in diesem Jahr ausschließlich der Fahrposterweg zur Verfügung. Dort kann zwischen heimischen Baumarten oder einem Obstbaum gewählt werden. Aufgrund gestiegener Anschaffungskosten musste der Spendenbeitrag leider angepasst werden. Für einen Betrag von 150,00 € wird:

  • Ein Baum, mit einem Stammumfang von ca. 12 – 16 cm (in einem Meter Höhe) beschafft und am Pflanztermin eingepflanzt
  • die fachgerechte Pflanzung vorbereitet und mit einem Zweibein stabilisiert,
  • der Baum – wenn erforderlich – in den ersten drei Standjahren gewässert,
  • sowie für jeden gespendeten Baum eine Spendenurkunde als Dankeschön ausgestellt.

Als Alternative besteht die Möglichkeit, am Standort Martin-Heyden-Straße Wildgehölze zu pflanzen. Hier liegt der Spendenbeitrag bei 100,00 € pro Pflanze. Für diesen Betrag wird:

  • Ein Wildgehölz mit einer Größe von ca. 1,5 - 2 m beschafft und am Pflanztermin eingepflanzt,
  • die fachgerechte Pflanzung vorbereitet,
  • das Wildgehölz – wenn erforderlich – in den ersten drei Standjahren gewässert,
  • sowie für jede gespendete Pflanze eine Spendenurkunde als Dankeschön ausgestellt.

Wichtiger Hinweis: 

Die Stadt haftet nicht für Schäden, die durch mutwillige Zerstörung oder höhere Gewalt, wie etwa Schneebruch oder Sturmschäden, entstehen. Sollte ein Baum beschädigt werden, können Spenderinnen und Spender in Abstimmung mit der Stadtverwaltung auf eigene Kosten Ersatzmaßnahmen durchführen lassen.

Machen Sie mit und leisten Sie einen wertvollen Beitrag zur grüneren Zukunft Geilenkirchens – lassen Sie gemeinsam mit uns einen Baum wachsen, für heute, morgen und die kommenden Generationen.

 


Zurück