Aktuelles

Verkehrskommissariat und Verkehrsdienst der Polizei Heinsberg jetzt in Geilenkirchen!

Mittwoch, 22. Oktober 2025

Am Dienstag, 14. Oktober 2025, haben Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld und Polizeidirektorin Stefanie Palapanidis, Abteilungsleitung der Kreispolizeibehörde Heinsberg, die Kolleginnen und Kollegen des Verkehrskommissariats und Verkehrsdienstes an ihrem neuen Standort in Geilenkirchen willkommen geheißen: Nikolaus-Becker-Straße 34 – direkt neben dem Jugend- und Sozialamt der Stadt.

Wichtig zu wissen:
Bei der neuen Dienststelle handelt es sich nicht um eine reguläre Polizeiwache. Sie ist für den gesamten Kreis Heinsberg u.a. für die Verkehrsüberwachung und Verkehrsunfallbearbeitung zuständig. In Notfällen wenden Sie sich bitte weiterhin an die Leitstelle der Polizei Heinsberg (110) oder die Polizeiwache am Theodor-Heuss-Ring 55, 52531 Geilenkirchen.

 

Was macht das Verkehrskommissariat?
Das Verkehrskommissariat ist kreisweit für die Bearbeitung sämtlicher Verkehrsunfälle aller Kategorien, angefangen vom Unfall mit Sachschaden bis hin zu Unfällen mit Schwerverletzten oder getöteten Personen zuständig. Hier werden weiterhin alle Verkehrsanzeigen (Straftaten und Ordnungswidrigkeiten), wie z. B. Fahren unter Alkohol-/Betäubungsmitteleinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Geschwindigkeitsüberschreitungen, bearbeitet.

 

Und was macht der Verkehrsdienst?
Der Verkehrsdienst ist zuständig für die Verkehrsüberwachung, die Verkehrsunfallprävention und den Opferschutz nach schwerwiegenden Verkehrsunfällen. Dazu gehören:

  • die Bekämpfung der Hauptunfallursachen durch
  • Verfolgung von Verkehrsstraftaten/Ordnungswidrigkeiten
  • Überwachung des Schwerlastverkehrs mit Schwerpunkt Lenk- und Ruhezeiten, Ladungssicherung
  • und technischer Ausstattung
  • Durchführung von Verkehrsregelungs- und Lenkungsmaßnahmen bei schweren Verkehrsunfällen oder Gefahrenlagen

Zur Verhinderung von Unfällen wird zudem im Rahmen der Unfallprävention eine umfangreiche Verkehrssicherheitsberatung bei:

  • Kindern in Kindergärten und Grundschulen (z. B. mit Unterstützung von „Bär Charly“)
  • jungen Erwachsenen (z. B. Veranstaltung „Crash Kurs NRW“)
  • Erwachsenen und
  • Senioren durchgeführt.

Im Fall eines schweren Verkehrsunfalls kümmert sich der Verkehrsdienst im Rahmen des Opferschutzes durch Beratung und Vermittlung an Institutionen des Opferschutzes oder der Opferhilfe um Angehörige und andere beteiligte Personen.

 

Der Fuhrpark des Verkehrsdienstes wurde durch Polizeihauptkommissar Ralf Reiners vorgestellt. Dazu gehören Streifenwagen, Polizeimotorräder, Geschwindigkeitsmessfahrzeuge und ein sogenannter extra großer „Prüf-Kraftwagen“ für die Überwachung des Schwerlastverkehrs.

Auch wenn der offizielle Dienstbeginn schon im September war – die Stadt Geilenkirchen sagt nochmal ganz herzlich: Willkommen in Geilenkirchen!

 

Auf dem Foto v. l. n. r.: Norbert Schröders (Leiter Verkehrsdienst), Sinan Evren (Leiter Verkehrskommissariat), Stefanie Palapanidis, Abteilungsleitung der Kreispolizeibehörde Heinsberg, Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld und Karl-Heinz Tirol (Leiter Führungsstelle Verkehr).


Zurück