Aktuelles

Einweihung neuer „Bänke gegen Ausgrenzung“ in Geilenkirchen

Freitag, 24. Oktober 2025

Mit Farbe, Kreativität und einer starken Botschaft setzen Schülerinnen und Schüler der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule sowie der städtischen Realschule Geilenkirchen gemeinsam mit einer Gruppe der Lebenshilfe ein sichtbares Zeichen gegen Ausgrenzung: Am 29. September 2025 wurden gleich drei neue „Bänke gegen Ausgrenzung“ offiziell eingeweiht.  

Die Motive symbolisieren Vielfalt, Gemeinschaft und die Stärke des Miteinanders. „Was hier entstanden ist, ist nicht nur ein Kunstprojekt – es ist ein sichtbares Zeichen für Zusammenhalt, Respekt und Inklusion.“, betonte Bürgermeisterin Daniela Ritzerfeld bei der Einweihung. „Diese Bänke sagen ohne Worte: Hier ist Platz für alle. Hier zählt jeder Mensch.“

Ermöglicht wurde das Projekt durch die Unterstützung der Kreissparkasse Heinsberg und des VdK, die die Bänke gestiftet haben. Auch die Schulleitungen und Lehrkräfte beider Schulen haben mit ihrer Offenheit und ihrem Engagement maßgeblich dazu beigetragen, dass dieses Projekt umgesetzt werden konnte.

Eine der Bänke hat ihren Platz im Jugend- und Sozialamt der Stadt Geilenkirchen gefunden, die beiden weiteren sind in der Anita-Lichtenstein-Gesamtschule und der städtischen Realschule Geilenkirchen zu finden. So tragen sie ihre gemeinsame Botschaft direkt in Schule und Verwaltung und sollen täglich daran erinnern: In Geilenkirchen ist Platz für alle.


Zurück