Aktuelles
Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
Dienstag, 11. November 2025
Vom 11. bis zum 21. November findet die Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. statt. Bei der jährlichen Sammelaktion unterstützen Bundeswehrangehörige und Ehemalige den Volksbund und gehen für den Verein von Tür zu Tür.
Wofür sammeln sie Spenden?
Wo Kriege enden, bleiben Gräber zurück... Überall auf der Welt erinnern Kriegsgräberstätten an die Menschen, die in bewaffneten Konflikten ihr Leben verloren haben. Es sind Orte der Trauer, des Gedenkens sowie des Lernens – und zugleich Mahnmale. Sie zeigen, wohin Gewalt, Hass und die Missachtung humanitärer Prinzipien führen können.
Der Volksbund betreut diese Erinnerungsorte in 45 Ländern und setzt sich seit über 100 Jahren für die würdige Bestattung von Kriegstoten und die Pflege ihrer Gräber, überwiegend aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg. Die Arbeit wird wesentlich durch Spenden aus der Gesellschaft getragen.
Im Vorfeld des Volkstrauertags ruft der Volksbund traditionell zur Haus- und Straßensammlung auf. Die Bundeswehr unterstützt die Aktion mit Soldatinnen und Soldaten, Reservistinnen und Reservisten sowie zivilen Mitarbeitenden, die vor Ort Spenden sammeln und so zur Bewahrung der Erinnerung beitragen.
Zum Auftakt der diesjährigen Sammlung übergaben der Standortälteste des Zentrums für Verifikationsaufgaben der Bundeswehr, Oberst Schulte, und Hauptfeldwebel Yilderim Bürgermeister Dr. Leon eine Spendendose. So erhalten auch die Mitarbeitenden der Stadtverwaltung die Möglichkeit, die Arbeit des Volksbunds zu unterstützen.
Zurück